Im Fluss

Helikoptereinsatz zur Vermessung der Aare-Flusssohle

Für das Projekt Hochwasserschutz Aare Bern erhebt das Tiefbauamt der Stadt Bern Messdaten zur Lage der Aare-Flusssohle. Zu diesem Zweck wird ein mit Laserscanner-Technologie ausgerüsteter Helikopter zwischen dem Eichholz und dem Felsenauviadukt mehr...

Für das Projekt Hochwasserschutz Aare Bern erhebt das Tiefbauamt der Stadt Bern Messdaten zur Lage der Aare-Flusssohle. Zu diesem Zweck wird ein mit Laserscanner-Technologie ausgerüsteter Helikopter zwischen dem Eichholz und dem Felsenauviadukt der Aare entlangfliegen. Der Helikopterflug ist auf einen Tag im Februar 2025 beschränkt, dauert voraussichtlich zwei bis drei Stunden und findet in einer Höhe von etwa 160 Metern statt. Dabei ist mit einer erheblichen Lärmbelastung zu rechnen.

Das genaue Flugdatum kann leider nur sehr kurzfristig festgelegt werden, da für den Einsatz mehrere Voraussetzungen erfüllt sein müssen: schönes Wetter ohne Bodennebel, geringer Wasserstand, klare Sicht ohne Wassertrübung.

Folgende Daten sind für den Helikoptereinsatz vorgesehen:

• Haupttermin: Ein Tag à zwei bis drei Flugstunden zwischen dem 3. und 7. Februar 2025

 

• Schlechtwetteralternative: Ein Tag à zwei bis drei Flugstunden zwischen dem 24. und 28. Februar 2025

 

Der finale Flugtermin wird kurzfristig auf dem Instagram-Kanal der Stadt Bern und via Medienmitteilung (bern.ch/mediencenter) kommuniziert.

Wir bitten Sie um Verständnis für die kurzzeitig erhöhten Lärmemissionen, die mit dem geplanten Helikopterflug einhergehen.

Falls Sie Rückfragen haben oder weitere Informationen benötigen, zögern Sie bitte nicht, sich direkt an uns zu wenden. Die verantwortliche Projektleiterin steht Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung: Dina Brügger, Telefon 031 321 68 14, dina.bruegger@bern.ch

...weniger

Archiv

Der Samichlaus im Gewächshaus

Schöne Märchen hat er erzählt und fünfzig Geschenkli an die Kinder verteilt! Dem Samichlaus gefiel es sehr bei uns im mehr...

 

Schöne Märchen hat er erzählt und fünfzig Geschenkli an die Kinder verteilt! Dem Samichlaus gefiel es sehr bei uns im Quartier und er freut sich, in einem Jahr wieder zu kommen!  

...weniger

Er kommt!

Klein und gross, alt und jung - alle freuen sich riesig!

mehr...

Klein und gross, alt und jung - alle freuen sich riesig! 

Am 6. Dezember kommt der Samichlaus ins «Gwäxhuus» im Diakonissen-Garten. Und er hat gesagt, er wolle den Kindern Märchen erzählen.

von Fünf bis Sieben

(Samichlaus von 17:15 bis ca. 18:15)

Für alle Kinder aus dem Quartier.

Kinder und Erwachsene, Erwachsene ohne Kinder - alle sind herzlich eingeladen.

...weniger

Sperrung Kornhausbrücke 17/02/25 - 16/11/25

Die Kornhausbrücke ist vom 17. Februar bis voraussichtlich 16. November 2025 für den motorisierten Individualverkehr (MIV) und den öffentlichen Verkehr (ÖV) vollständig gesperrt.
mehr...

Die Kornhausbrücke ist vom 17. Februar bis voraussichtlich 16. November 2025 für den motorisierten Individualverkehr (MIV) und den öffentlichen Verkehr (ÖV) vollständig gesperrt.

Die Busse der Linie 10 verkehren zwischen Köniz Schliern und Bern Bahnhof auf der gewohnten Strecke. In Richtung Ostermundigen Rüti fahren sie ab Bern Bahnhof (Kante I) über die Nydeggbrücke nach Ostermundigen. Die Trams der Linie 9 verkehren zwischen Wabern und Bern Bahnhof und zwischen Wankdorf Bahnhof und Kursaal im Normalbetrieb. Die Strecke zwischen Schönburg und Bern Bahnhof wird in beiden Richtungen mit Ersatzbussen via Viktoriarain und Lorrainebrücke überbrückt.

...weniger

Einladung zum Informationsanlass

Die Kornhausbrücke wurde vor rund 125 Jahren erbaut und zuletzt 1997/1998 instand gestellt. Heute weist sie diverse Schäden auf und muss mehr...

Die Kornhausbrücke wurde vor rund 125 Jahren erbaut und zuletzt 1997/1998 instand gestellt. Heute weist sie diverse Schäden auf und muss erneut einer umfassenden Sanierung unterzogen werden. Gleichzeitig werden die Tramgleise und die Fahrleitungen erneuert.

Das Tiefbauamt der Stadt Bern lädt zum Infoanlass ein: 

WANN: Dienstag, 10. September 2024 18.30 bis ca. 20 Uhr

 

WO: Swissôtel Kursaal Bern,

Raum Panorama 1

Kornhausstrasse 3, 3013 Bern

 

Sollten Sie in der Zwischenzeit ein Anliegen oder Fragen haben, steht Ihnen der zuständige Projektleiter beim Tiefbauamt der Stadt Bern gerne zur Verfügung. Sie erreichen Ihn per E-Mail an kontakt@kornhausbruecke.ch oder telefonisch unter dem Baustellentelefon 079 855 67 44 (Bürozeiten).

Auf der Projektwebsite kornhausbruecke.ch stehen die wichtigsten Projektinformationen zur Verfügung. Dort können Sie auch den Baustellennewsletter abonnieren und erhalten so alle Neuigkeiten rund um die Baustelle per E-Mail.

kornhausbruecke_einladung_infoanlass.pdf [PDF, 142.78kB]

...weniger

Katers Mäuse im BOGA

Was hatten wir auch dieses Jahr wieder für ein Glück! Inmitten von Tagen voller Sturm und Regen bescherten mehr...

Was hatten wir auch dieses Jahr wieder für ein Glück! Inmitten von Tagen voller Sturm und Regen bescherten uns Katers Mäuse bei tollem Wetter ein wunderbares Konzert! 

Freuen Sie sich schon jetzt auf unser nächstes Maikonzert und vergessen Sie nicht, im Kalender den 6. Dezember einzutragen: Unser Samichlaus erwartet wieder Kind und Kegel im Gewächshaus im Diakonis-Garten! 

...weniger