Im Fluss

Einladung zur 153. Hauptversammlung

Liebe Mitglieder des ARL liebe Bewohnerinnen und Bewohner unseres Quartiers

Wir laden Sie herzlich zu unserer Hauptversammlung am Mittwoch, den 2. April um 19:00 Uhr im Bistro Aareblick, Altenbergstrasse 64 ein. Kommen Sie als Mitglied oder als mehr...

Liebe Mitglieder des ARL liebe Bewohnerinnen und Bewohner unseres Quartiers

Wir laden Sie herzlich zu unserer Hauptversammlung am Mittwoch, den 2. April um 19:00 Uhr im Bistro Aareblick, Altenbergstrasse 64 ein. Kommen Sie als Mitglied oder als Gast für einen kurzweiligen Abend vorbei!

 

Teil 1

Traktanden 1. Begrüssung, Wahl Stimmenzähler, Verteilung Teilnehmerlisten

2. Protokoll der Hauptversammlung 2024 (liegt an der HV auf)

3. Jahresbericht / Rückblick 2024 (publiziert im AareBlick März 2025)

4. Jahresrechnung, Vermögensstatus 2024 u. Revisionsbericht (liegt an der HV auf)

5. Jahresprogramm 2025

6. Jahresbudget 2025 (liegt an der HV auf)

7. Wahlen

8. Anträge und Verschiedenes

 

Teil 2

Spannendes Referat von Frau Désirée Aebersold, Projektleiterin Soziale Teilhabe & Quartierarbeit, Alter Stadt Bern und Frau Nina Müller, Quartierarbeiterin Bern Nord und Leiterin Quartierzentrum 5 / Vereinigung Berner Gemeinwesen VGB über ihre Erfahrungen mit Angeboten und Projekten für ältere Menschen in den Quartieren.

 

Anträge sind bis zum 1. April an den Vorstand einzureichen.

Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen!

 

ARL 250301 Einladung Hauptversammlung 2025.pdf [PDF, 77.76kB]

...weniger

Archiv

Sorgen wegen Gesundheitskosten?

Haben Sie Fragen oder brauchen Sie

Unterstützung?

Monika Clemann ist gerne für Sie da!

TEL: 031 332 74 24

MAIL: monika.clemann@refbern.ch

POST: Sozialberatung

Kirchgemeinde Bern Nord

Frau Monika mehr...

Haben Sie Fragen oder brauchen Sie

Unterstützung?

Monika Clemann ist gerne für Sie da! 

TEL: 031 332 74 24

MAIL: monika.clemann@refbern.ch

POST: Sozialberatung

Kirchgemeinde Bern Nord

Frau Monika Clemann

Wylerstrasse 5 | 3014 Bern

...weniger

Helikoptereinsatz zur Vermessung der Aare-Flusssohle

Für das Projekt Hochwasserschutz Aare Bern erhebt das Tiefbauamt der Stadt Bern Messdaten zur Lage der Aare-Flusssohle. Zu diesem Zweck wird ein mit Laserscanner-Technologie ausgerüsteter Helikopter zwischen dem Eichholz und dem Felsenauviadukt mehr...

Für das Projekt Hochwasserschutz Aare Bern erhebt das Tiefbauamt der Stadt Bern Messdaten zur Lage der Aare-Flusssohle. Zu diesem Zweck wird ein mit Laserscanner-Technologie ausgerüsteter Helikopter zwischen dem Eichholz und dem Felsenauviadukt der Aare entlangfliegen. Der Helikopterflug ist auf einen Tag im Februar 2025 beschränkt, dauert voraussichtlich zwei bis drei Stunden und findet in einer Höhe von etwa 160 Metern statt. Dabei ist mit einer erheblichen Lärmbelastung zu rechnen.

Das genaue Flugdatum kann leider nur sehr kurzfristig festgelegt werden, da für den Einsatz mehrere Voraussetzungen erfüllt sein müssen: schönes Wetter ohne Bodennebel, geringer Wasserstand, klare Sicht ohne Wassertrübung.

Folgende Daten sind für den Helikoptereinsatz vorgesehen:

• Haupttermin: Ein Tag à zwei bis drei Flugstunden zwischen dem 3. und 7. Februar 2025

 

• Schlechtwetteralternative: Ein Tag à zwei bis drei Flugstunden zwischen dem 24. und 28. Februar 2025

 

Der finale Flugtermin wird kurzfristig auf dem Instagram-Kanal der Stadt Bern und via Medienmitteilung (bern.ch/mediencenter) kommuniziert.

Wir bitten Sie um Verständnis für die kurzzeitig erhöhten Lärmemissionen, die mit dem geplanten Helikopterflug einhergehen.

Falls Sie Rückfragen haben oder weitere Informationen benötigen, zögern Sie bitte nicht, sich direkt an uns zu wenden. Die verantwortliche Projektleiterin steht Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung: Dina Brügger, Telefon 031 321 68 14, dina.bruegger@bern.ch

...weniger

Der Samichlaus im Gewächshaus

Schöne Märchen hat er erzählt und fünfzig Geschenkli an die Kinder verteilt! Dem Samichlaus gefiel es sehr bei uns im mehr...

 

Schöne Märchen hat er erzählt und fünfzig Geschenkli an die Kinder verteilt! Dem Samichlaus gefiel es sehr bei uns im Quartier und er freut sich, in einem Jahr wieder zu kommen!  

...weniger

Er kommt!

Klein und gross, alt und jung - alle freuen sich riesig!

mehr...

Klein und gross, alt und jung - alle freuen sich riesig! 

Am 6. Dezember kommt der Samichlaus ins «Gwäxhuus» im Diakonissen-Garten. Und er hat gesagt, er wolle den Kindern Märchen erzählen.

von Fünf bis Sieben

(Samichlaus von 17:15 bis ca. 18:15)

Für alle Kinder aus dem Quartier.

Kinder und Erwachsene, Erwachsene ohne Kinder - alle sind herzlich eingeladen.

...weniger

Sperrung Kornhausbrücke 17/02/25 - 16/11/25

Die Kornhausbrücke ist vom 17. Februar bis voraussichtlich 16. November 2025 für den motorisierten Individualverkehr (MIV) und den öffentlichen Verkehr (ÖV) vollständig gesperrt.
mehr...

Die Kornhausbrücke ist vom 17. Februar bis voraussichtlich 16. November 2025 für den motorisierten Individualverkehr (MIV) und den öffentlichen Verkehr (ÖV) vollständig gesperrt.

Die Busse der Linie 10 verkehren zwischen Köniz Schliern und Bern Bahnhof auf der gewohnten Strecke. In Richtung Ostermundigen Rüti fahren sie ab Bern Bahnhof (Kante I) über die Nydeggbrücke nach Ostermundigen. Die Trams der Linie 9 verkehren zwischen Wabern und Bern Bahnhof und zwischen Wankdorf Bahnhof und Kursaal im Normalbetrieb. Die Strecke zwischen Schönburg und Bern Bahnhof wird in beiden Richtungen mit Ersatzbussen via Viktoriarain und Lorrainebrücke überbrückt.

...weniger