Helikoptereinsatz zur Vermessung der Aare-Flusssohle
Für das Projekt Hochwasserschutz Aare Bern erhebt das Tiefbauamt der Stadt Bern Messdaten zur Lage der Aare-Flusssohle. Zu diesem Zweck wird ein mit Laserscanner-Technologie ausgerüsteter Helikopter zwischen dem Eichholz und dem Felsenauviadukt der Aare entlangfliegen. Der Helikopterflug ist auf einen Tag im Februar 2025 beschränkt, dauert voraussichtlich zwei bis drei Stunden und findet in einer Höhe von etwa 160 Metern statt. Dabei ist mit einer erheblichen Lärmbelastung zu rechnen.
Das genaue Flugdatum kann leider nur sehr kurzfristig festgelegt werden, da für den Einsatz mehrere Voraussetzungen erfüllt sein müssen: schönes Wetter ohne Bodennebel, geringer Wasserstand, klare Sicht ohne Wassertrübung.
Folgende Daten sind für den Helikoptereinsatz vorgesehen:
• Haupttermin: Ein Tag à zwei bis drei Flugstunden zwischen dem 3. und 7. Februar 2025
• Schlechtwetteralternative: Ein Tag à zwei bis drei Flugstunden zwischen dem 24. und 28. Februar 2025
Der finale Flugtermin wird kurzfristig auf dem Instagram-Kanal der Stadt Bern und via Medienmitteilung (bern.ch/mediencenter) kommuniziert.
Wir bitten Sie um Verständnis für die kurzzeitig erhöhten Lärmemissionen, die mit dem geplanten Helikopterflug einhergehen.
Falls Sie Rückfragen haben oder weitere Informationen benötigen, zögern Sie bitte nicht, sich direkt an uns zu wenden. Die verantwortliche Projektleiterin steht Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung: Dina Brügger, Telefon 031 321 68 14, dina.bruegger@bern.ch