Im Fluss

Quartierrundgang

Zum Auftakt der Veranstaltungsreihe «Sicherheitsperspektiven» besuchte Regierungspräsident Philippe Müller am 26. August die mehr...

Zum Auftakt der Veranstaltungsreihe «Sicherheitsperspektiven» besuchte Regierungspräsident Philippe Müller am 26. August die Quartierkommissionen der Berner Stadtteile Breitenrain-Lorraine (Stadtteil V, DIALOG Nordquartier) sowie Kirchenfeld-Schosshalde (IV, Quavier).Die Angehörigen der Quartiervertretungen führten Philippe Müller zu Bauten und Plätzen, die aus ihrer Sicht einer besonderen Würdigung – im Positiven wie im Kritischen – bedürfen. Müller wurde von Spezialisten der Kantonspolizei Bern sowie der Berner Fachhochschule begleitet, die auf dem Rundgang ihre langjährige Erfahrung und Expertise einbrachten. Der rege Austausch fand in einer sehr freundlichen und offenen Atmosphäre statt und war – auch wenn die Meinungen teilweise auseinandergingen – von Respekt geprägt. Aus den zahlreichen interessanten Diskussionen und Beobachtungen lassen sich verschiedene Erkenntnisse ableiten, die hier skizzenartig zusammengefasst werden:

1. Erkenntnis aus dem Quartierrundgang 

Im dichtbesiedelten städtischen Raum müssen die teils sehr unterschiedlichen Interessen der verschiedenen Anspruchsgruppen tagtäglich ausgehandelt werden. Kompromisse müssen gefunden werden.

2. Erkenntnis aus dem Quartierrundgang 

Die Quartierkommissionen und Leiste spielen bei der Interessensvertretung der Bewohnenden eine besonders wichtige Rolle. Die zunehmende Komplexität der Sachgeschäfte lässt das klassische Milizwesen jedoch an seine Grenzen stossen.

3. Erkenntnis aus dem Quartierrundgang 

Selbst Themen, die auf den ersten Blick nichts mit Sicherheit zu tun haben, können die Sicherheit betreffen.

Quelle & mehr Infromationen: Sicherheitsdirektion des Kantons Bern

 

...weniger

Archiv

Erweiterung grosse Begegnungszone

Am 6. September hat der ARL über den DIALOG Nordquartier den Antrag für die Erweiterung der Begegnungszone eingereicht.

Die 2022 erfolgte mehr...

Am 6. September hat der ARL über den DIALOG Nordquartier den Antrag für die Erweiterung der Begegnungszone eingereicht. 

Die 2022 erfolgte Umsetzung der ersten grossflächigen BGZ der Stadt Bern "Begegnungszone Nordquartier" vom Wankdorf bis in die Lorraine hat im Perimeter zu einer erfreulichen Verkehrsberuhigung und Verbesserung der Verkehrsübersicht geführt, woraus resultiert, dass die Aufenthalts- und Lebensqualität deutlich gestiegen ist. Nichtsdestotrotz ist das Nordquartier nach wie vor ein Flickwerk aus unterschiedlichen Temporegimen. 

Mit Augenmass sollen jetzt die Begegnungszonen zusammengeführt werden: Tempo 30 auf Quartier-Verbindungsstrassen und Tempo 50 auf dem Basis- und Erschliessungsnetz werden - wo nötig und sinnvoll - bestehen bleiben, alle anderen Quartierstrassen sollen Begegnungszonen werden.

So wird unser Quartier noch einmal mehr lebenswert!

...weniger

DAS FEST

Mit einem kleinen Quäntchen Neid mussten bislang die Rabbentaler unter der Kornhausbrücke hindurch Richtung Osten schielen, wenn die Lerbersträssler ihr schon traditionelles Strassenfest abhielten.

Nun aber haben sich eine Handvoll mehr...

Mit einem kleinen Quäntchen Neid mussten bislang die Rabbentaler unter der Kornhausbrücke hindurch Richtung Osten schielen, wenn die Lerbersträssler ihr schon traditionelles Strassenfest abhielten. 

Nun aber haben sich eine Handvoll wackerer Bewohnerinnen und Bewohner, namentlich Catherine Bernasconi, Alice Ponchio, Peter Bernasconi, Hansjörg Leibundgut, Claudia Kohli Reichenbach und Andy Gilgenein ein Herz gefasst und mit einer Vielzahl von freiwilligen Helferinnen und Helfer das Rabbentalfest auf die Beine gestellt! 

Und was für ein gelungenes Fest! Letzten Samstag verwandelte sich der abgesperrte Teil der Rabbentalstrasse zu einem Platz der Freude und ungezwungenem Beisammensein.

Wir Altenberglerinnen und Altenbergler bedanken uns sehr für diesen gelungenen Anlass und freuen uns schon jetzt auf das nächste Rabbantalfest!

...weniger

Irina Mossi beim Café Fleuri! 

Ob der unsicheren Wetterlage haben wir es dieses Jahr nicht gewagt, unser Maikonzert im BOGA rund um den Teich abzuhalten. Wir mehr...

 

Ob der unsicheren Wetterlage haben wir es dieses Jahr nicht gewagt, unser Maikonzert im BOGA rund um den Teich abzuhalten. Wir wollten schon im Sukkulentenhaus einrichten, da erhielten wir von den Macherinnen des Café Fleuri spontan Gastrecht! 

Irina Mossi mit Andi Allenbach am Keyboard und Joel Studler am Schlagzeug beglückten uns mit einem wunderbaren Konzert. So liess sich der Muttertag mit grossen Gefühlen und viel Groove ausklingen. 

Lust auf mehr Irina Mossi? 
Sie singt am Freitag, den 09.Juni um 20 Uhr im Innenhof des Berner Generationenhauses, Bahnhofplatz 2, 3011 Bern

 

...weniger

Rabbental Fest

Wir, die Rabbentaler, machen ein Fest:

Beim letzten Tag der Nachbarschaft haben wir den Entschluss gefasst, ein Fest für die Anwohnerinnen und Anwohner mehr...

Wir, die Rabbentaler, machen ein Fest

Beim letzten Tag der Nachbarschaft haben wir den Entschluss gefasst, ein Fest für die Anwohnerinnen und Anwohner zu organisieren. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit euch einen schönen Abend zu verbringen und uns besser kennenzulernen.

Datum und Zeit: 

Am Samstag, 3 Juni 2023 
ab 17 bis ca. 23 Uhr.  
 

Ort: 

Wir werden die Rabbentalstrasse im Bereich der Nr. 71 bis zur Nr. 79 sperren. So bleibt das Quartier via Nischenweg jederzeit passierbar. Im Festbereich werden Bänke, Tische, eine Bar und Grillstationen bereitgestellt.
 

Schlechtwetter Progamm: 

Bitte erkundige dich im Vorfeld. Hier steht eine Woche vor dem Anlass, was, wie, wo.

Infos:

https://www.rabbental.ch

 

...weniger

Königlicher Besuch im BOGA

bei schönem Wetter findet das Konzert beim Teich statt, bei unsicherer Wetterlage oder Regen im Sukkulentenhaus im BOGA.